Übereinstimmung ist nicht gleich Übereinstimmung
Menschliches Zusammenleben ist im starken Masse von Übereinstimmung abhängig. Abhängigkeit hingegen ist der Überreinstimmung zu viel im menschlichen Zusammenleben. Das liest sich erstmal wie ein umgekehrtes Wortspiel. Es ist jedoch eine Analyse des Dilemmas, in dem ich mich angesichts der Corona-Krise befinde.
Als loyaler Staatsbürger ist es für mich klar, dass ich die Anordnungen des Bundesrates trage. Weil das menschliche Zusammenleben sehr stark von der herrschenden Übereinstimmung abhängt. Über Werte wie Respekt, Umgang und Moral muss eine gewisse Einigkeit bestehen, die das Funktionieren einer öffentlichen Ordnung gewährleisten. Die Vorgaben konnte ich nachvollziehen, auch wenn sie eine unmittelbare Einstellung meiner beruflichen Tätigkeit einforderten. Gehorsam hängt dabei sehr stark vom Vertrauen ab, das man in die Autorität hat.
Die drastischen Massnahmen von dieser Tragweite erfordern aber in der heutigen Zeit auch ein hohes Ausmass an Plausibilität und Transparenz. Vor allem, wenn man es mit einer Bedrohung zu tun hat, die kaum wahrzunehmen ist. Die Informationen, die aus allen Kanälen auf uns einwirken, verlangen, dass man sie glauben muss. Diese Abhängigkeit wurde mir des Guten zu viel.
Wir leben in einer global vernetzten Realität voller wirtschaftlichen Interessen mit Informationskanälen, die uns aufzeigen wollen, was gut für uns oder mich ist. Um darin bestehen zu können, muss ich versuchen selber einzuschätzen, was vor sich geht, um meine eigenen Schlüsse ziehen zu können. Als ein Schweizer Bürger verlange ich eine entsprechende Nachrichtenaufbereitung von all jenen, die vorgeben, das sie die legitimen Informationsverbreiter in unserer Gesellschaft sind. Diese Gelegenheit wurde gründlich verpasst. Die Zahlen wurden selten im ganzen Kontext genannt. Täglich wurden hauptsächlich Neuinfizierte und Verstorbene genannt. Die Neuinfizierten werden langst nicht alle krank und die Vorgeschichte der Verstorbenen wurde gar nicht in Betracht gezogen. Wieso wurde nicht das ganze Bild kommuniziert?
Das hat mich skeptisch gemacht. Thomas wurde gar etwas ungläubiger. Es ist erstaunlich, das dieses Virus der Anlass war, dass so viele Länder „ruhig gestellt“ wurden. Die Angst um die Gesundheit macht uns offensichtlich kollektiv so erpressbar, dass wir bereit sind Vieles aufzugeben. Das kann nicht sein!